Kategorien
Neostory Postosmanischer Raum

Veranstaltung: Was will die Türkei in Bosnien?

In diesem Vortrag am 4. 12. 2024 wird es um die türkische Einflussnahme in Bosnien-Herzegowina, historische und politische Hintergründe sowie Auswirkungen in Deutschland gehen. Anschließend tauschen wir uns über eigene Beobachtungen aus und diskutieren, wie die türkischen Einflüsse auf hiesige Jugendliche wirken und zu bewerten sind. Dr. Thomas Schad ist Historiker mit den Schwerpunkten Südosteuropa / Türkei / Deutschland. In seiner Dissertation hat er den Zusammenhang zwischen muslimischer Emigration aus Jugoslawien in die Türkei, der öffentlichen Diplomatie des AKP-Regimes auf dem Balkan und den globalen Kontext des Neopopulismus erforscht.WeiterlesenVeranstaltung: Was will die Türkei in Bosnien?

Kategorien
Kränkung und Identität Neomotion

Essay: Identity in the doghouse (I)

In diesem Essay setze ich mich mit der Komplizenschaft linker und rechter Bezüge auf Identität und Identitätspolitik auseinander, deren Gemeinsamkeit darin besteht, Universalismus und damit auch das Postulat universeller Menschenrechte zu dekonstruieren. Diese Auseinandersetzung ist vor dem Hintergrund der diskursiven Verzerrungen nach dem 7. Oktober 2023 gewachsen. Hier kommt Teil I des Essays.WeiterlesenEssay: Identity in the doghouse (I)

Kategorien
Autokratie Neopolis

Der Nachhall der türkischen Präsidentschaftswahlen 2023 in Berlin

Während die spannungsgeladene Atmosphäre rund um die Wahlen im Mai inzwischen merklich heruntergekühlt ist, fragt dieser Beitrag noch einmal nach der bleibenden Bedeutung des Wahlverlaufs und seiner Ergebnisse. Dabei wird eine seltener beschriebene Perspektive auf die neopopulistischen Aspekte der Wahlen eingenommen: Alle türkischen Wahlkämpfe der letzten Jahre wurden nicht nur in der Türkei ausgetragen, sondern auch auf dem Balkan, in Deutschland, in den Niederlanden, den USA und weiteren Bühnen. Damit nimmt die Entwicklung in der Türkei auch Einfluss auf die Bildung öffentlicher Meinungen und Haltungen zu Demokratie in den genannten Ländern und ihren Gesellschaften. Wie auch in anderen neopopulistischen Dynamiken kommt es zu einer Weitung und Veränderung des Diskursraums.WeiterlesenDer Nachhall der türkischen Präsidentschaftswahlen 2023 in Berlin

Kategorien
Klima Neopolis

Meta-Katastrophe Klima und Neopopulismus

Obwohl dieses Forschungsprojekt keine Studie des Klimawandels an sich ist, nimmt die Perspektive des Projekts die naturräumlichen Veränderungen als mehr als eine Begleiterscheinung wahr: aufgrund der Singularität und des schieren Ausmaßes der progressiven Klimakatastrophe muss von einer epochalen Wende hin zu einem neuen Zeitalter die Rede sein (Benner/Lax/Crutzen†/Pöschl/Lelieveld/Brauch 2021; Mauelshagen 2012; Bubenzer/Gebhardt/Keppler 2019; Pyritz &…WeiterlesenMeta-Katastrophe Klima und Neopopulismus

Kategorien
Neostory

The Past is now – Politics of Denial and Dealing with the Past in the Western Balkans (Perspectives No. 10, May 2023)

Perspectives Southeastern Europe is a publication series of the Southeastern Europe offices of the Heinrich Böll Stiftung. The focus is on Serbia and Bosnia and Herzegovina, where the foundation has established offices. The new volume titeld The Past is now – Politics of Denial and Dealing with the Past in the Western Balkans was just…WeiterlesenThe Past is now – Politics of Denial and Dealing with the Past in the Western Balkans (Perspectives No. 10, May 2023)

Kategorien
Theorie

Theorien & Methoden (1): Wendezeiten, Regression und Neopopulismus

„Das 20. Jahrhundert, das mit futuristischen Utopien begann, endete in Nostalgie.“

(Svetlana Boym)WeiterlesenTheorien & Methoden (1): Wendezeiten, Regression und Neopopulismus

Kategorien
Open Science

Workshop on Science Blogging at the Southeast European Studies Student Symposium (1. April 2023)

The organizers of the Southeast European Studies Student Symposium (31.3.-1.4.2023) from the Fachschaft Südost at Universität Regensburg invited me to prepare a workshop on Science Blogging. I am already excited by the prospect to meet young researchers on next Saturday (1. April). In the workshop, we can share experiences and discuss various aspects of Open Science. WeiterlesenWorkshop on Science Blogging at the Southeast European Studies Student Symposium (1. April 2023)

Kategorien
Neostory

Illiberal city diplomacy: Turkish-Bosnian sibling cities and the unfolding of cross-border neo-populism

Keywords Neo-Populism; Populism; City Diplomacy; Turkey; Bosnia; Public Diplomacy; Sibling Cities Recommended form of citation Schad, Thomas. (2021) Illiberal city diplomacy: Turkish-Bosnian sibling cities and the unfolding of cross-border neo-populism, Inkubator Metamorph, 31 July. Available at: https://thomasschad.wordpress.com/2021/06/22/public-diplomacy-can-networks-of-local-governments-challenge-the-rise-of-cross-border-neo-populism/ (Accessed: Date of access). Table of contents 1. Introduction: Can networks of local governments challenge the rise of cross-border…WeiterlesenIlliberal city diplomacy: Turkish-Bosnian sibling cities and the unfolding of cross-border neo-populism

Kategorien
Neostory

Demokratische Autokratieförderung: der lange Hall des Kalten Kriegs

Angesichts der Geschehnisse im Iran, wo sich nach dem Tod von Jina Mahsa Amini die Menschen erneut gegen das seit 1979 herrschende Mullah-Regime erhoben haben, sowie der sich gleichzeitig entfaltenden Eskalation des Putin-Regimes in der Russländischen Föderation, das sich nun zur Teilmobilmachung entschieden hat und wiederholt mit dem Einsatz von Nuklearwaffen droht, habe ich mich…WeiterlesenDemokratische Autokratieförderung: der lange Hall des Kalten Kriegs

Kategorien
Neostory

Wladimir Kara-Mursa über Putins Populismus

In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, ob und wann der Zeitpunkt ermittelt werden kann, ab dem neopopulistische Herrschaft eine Schwelle überschreitet, ab der es zu spät sein könnte, ihre inhärente, progressive Dynamik der sich immer weiter steigernden Eskalation aufzuhalten. Hierbei nehme ich die Eskalationen des Putin-Regimes unter die Lupe, indem ich ein äußerst aufschlussreiches Interview mit dem oppositionellen russischen Politiker Wladimir Kara-Mursa aus dem Jahr 2017 analysiere und kommentiere.WeiterlesenWladimir Kara-Mursa über Putins Populismus