Perspectives Southeastern Europe is a publication series of the Southeastern Europe offices of the Heinrich Böll Stiftung. The focus is on Serbia and Bosnia and Herzegovina, where the foundation has established offices. The new volume titeld The Past is now – Politics of Denial and Dealing with the Past in the Western Balkans was just…WeiterlesenThe Past is now – Politics of Denial and Dealing with the Past in the Western Balkans (Perspectives No. 10, May 2023)
Schlagwort: Revision
Today, an email by one of Humboldt-Universität zu Berlin’s coordinators of the project Teaching European History in the 21st Century (2019-2022) reminded the contributors from Berlin of the project’s main result: the textbook The European Experience: A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500-2000, funded by the European Commission, is out. It was published very recently,…WeiterlesenThe European Experience: A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500-2000
Dieser Beitrag untersucht Parallelen in der Entwicklung autokratischer Herrschaft in Russland und der Türkei. Anhand der Aktivitäten beider Regime auf dem Westlichen Balkan werden einige der wichtigsten Herausforderungen für die liberale Demokratie aufgezeigt, wobei drei Hauptthesen verfolgt werden: Erstens sind revisionistische, neopopulistische Regime mit den genuinen Interessen der liberalen Demokratie unvereinbar (…)WeiterlesenAutokratisches Lernen: Parallelen des russischen und türkischen Neopopulismus (Südosteuropa Mitteilungen 5-6/2022)
Über die Lehrveranstaltung Geschichtsrevisionismus ist eine markante diskursive Strategie neopopulistischer Regime, die in den letzten Jahren verstärkt zu beobachten ist. Insbesondere im Krieg des Putin-Regimes gegen die Ukraine wird sie als Legitimationsgrundlage bemüht. Dennoch handelt es sich bei Geschichtsrevisionismus um ein Phänomen, das keineswegs erst im 21. Jahrhundert auftritt: Revisionismus ist so alt wie die…WeiterlesenSyllabus: Populismus, Revision und Geschichtsrevisionismus in Europa