In der interdisziplinären Fachliteratur über Erinnerungskultur und Erinnerungsräume (Aleida und Jan Assmann), aber auch über vorgestellte Geographien (Maria Todorova, Edward Said), vorgestellte Gemeinschaften (Benedict Anderson) und Nationsbildungsprozesse (Miroslav Hroch), wurde der Stellenwert von geteilten Narrativen und erfundenen Traditionen (Eric Hobsbawm) ausführlich analysiert und beschrieben. Die wichtigsten Ergebnisse dieser und anderer Vorarbeiten sollen in diesem Projektbereich deshalb noch einmal herausgearbeitet und mit praktischen Beispielen aus den europäischen und globalen Fallbeispielen kontextualisiert werden. Daran anschließend soll vor dem Hintergrund nationaler Erzählrahmen von Geschichte und Historiographie einerseits und auf der Grundlage der vielstimmigen Geschichtserfahrungen in Bosnien und Berlin andererseits diskutiert werden, wie Geschichtsschreibung für Gemeinschaften und politische Gemeinwesen gestaltet werden kann, die alles andere als homogen sind.
Geschichten zu erzählen ist maßgeblich für die Ausbildung von Identität, so der französische Philosoph Paul Ricœur — und damit ein menschliches Grundbedürfnis. Doch welche Geschichten erzählen wir uns? Und wie gehen wir angesichts der Meta-Katastrophe des menschlich induzierten Klimawandels damit um, dass vieles von dem, was „normal“ war oder sogar als anstrebenswert galt, in den katastrophischen Progress führte? Ausgehend von der Beobachtung, dass alle revisionistischen Geschichtsprojekte in die umgekehrte Richtung führen, sucht dieses Projekt nach alternativen, tragfähigen Geschichten aus der sozialen Wirklichkeit der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft. Diese Geschichten werden in den anderen beiden Teilprojekten von Hermannova in den erprobten Differenzgemeinschaften des Balkans und der turbulenten Geschichte der heute super-diversen, deutschen Hauptstadt Berlin gesucht.
Referenzen (Auswahl):
- Referenz 1
- Referenz 2
- Referenz 3
- Referenz 4
- Referenz 5
- Coverbild: Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons