Kategorien
Neostory

Staatsräson als Zivilreligion?

Handelt es sich bei der deutschen Staatsräson um ein dogmatisches Beispiel von Zivilreligion? Diese Frage diskutiere ich ausgehend von Daniel Marweckis Buch „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“ in diesem Beitrag.WeiterlesenStaatsräson als Zivilreligion?

Kategorien
Neostory

Deutsch-israelische Beziehungen: materieller Kern und Mythos von der „Versöhnung“

In diesem Beitrag vertiefe ich den Blick auf den Doppelcharakter der offiziellen, deutsch-israelischen Beziehungen, wie ihn Daniel Marwecki in seinem Buch „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“ freigelegt hat: Einerseits ist der materielle Kern staatlicher Interessen ausschlaggebend, andererseits findet seitens offizieller Sprecher ausgeprägte Mythosarbeit rund um die Beziehungen beider Länder statt, die nie losgelöst von der Geschichte des Holocausts zu denken ist.WeiterlesenDeutsch-israelische Beziehungen: materieller Kern und Mythos von der „Versöhnung“

Kategorien
Neovox

Helden, „Bros“, Oligarchen: euer Pessimismus, ihr Ambrosia

Ständig reden alle von Storytelling. Zentrales Motiv dabei: die Heldenreise. Aber was sind heute Helden? Sind diese nicht suspekt und gefährlich? Wie „postheroisch“ ist unsere Gesellschaft? Andererseits: Wie sind die Erfolge der Tech-Oligarchen einzuordnen, die im Storytelling des Meinungsjournalismus als „Bros“ bezeichnet werden, aber sich selbst wie Helden inszenieren? Demokraten haben ihnen oft nicht mehr als Pessimismus und Selbstkasteiung entgegenzusetzen. Es ist eine Win-Lose-Beziehung.WeiterlesenHelden, „Bros“, Oligarchen: euer Pessimismus, ihr Ambrosia